Therapiemethoden
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Systemische Therapie in der Regel Kurzzeittherapie, da wir unsere Klienten vornehmlich als Experten für sich selbst verstehen, die momentan keinen Zugang zu ihren Ressourcen und Problemlösefähigkeiten haben. Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie zielt auf eine Entkopplung von Problem und Lösung ab: Eine detaillierte Problemanalyse und eine wiederholte Problembeschreibung erschweren das Finden neuer Lösungen, blockieren und versetzen den Klienten in „Problemtrance“. Im Vordergrund der Therapie stehen deshalb die Anregung von Suchprozessen und der Sprung in den Lösungsraum.
Problemtalk creates problems,
solutiontalk creates solutions
Steve de Shazer
Ego-State-Therapie – Arbeit mit inneren Anteilen
Diese therapeutische Methode geht von der Multiplizität der Persönlichkeit aus: Jeder Mensch bildet demnach in einzelnen Entwicklungsstadien unterschiedliche Persönlichkeitsanteile (Ego States) heraus, die abhängig vom jeweiligen Kontext, etwa der Situation oder den Anforderungen, entweder harmonisch miteinander kooperieren oder aber in Konflikt treten können. Durch die dadurch entstehenden Blockaden und inneren Kämpfe hindern wir uns selbst daran, bestimmte Ziele zu verfolgen oder zu erreichen. Das Aufstellen des „Inneren Teams“ (Schulz von Thun), das Identifzieren verletzter und verletzlicher Selbstreferenzen und das Bewusstmachen innerer Dialoge eröffnen Möglichkeiten, Konflikte und Ambivalenzen zu lösen.
Jeder Mensch ist
eine kleine Gesellschaft
Novalis
Bindungspsychotherapie (BPT nach Brisch®)
Alles, was ein Mensch geworden ist, ist er in und durch Beziehung und Bindung geworden. Der bindungspsychotherapeutische Ansatz sieht den Menschen mit seinem „Problemverhalten“ (den gezeigten Symptomen) im Kontext seiner Beziehungen und seiner Umgebung. Die Symptome, die ein Mensch zeigt, werden als Ergebnis von krankheitserzeugenden- und aufrechterhaltenden Beziehungsmustern im Kontext wichtiger Bezugspersonen betrachtet. Psychische Störung bzw. ein Störverhalten oder –erleben wird als Störung der System-Umwelt-Passung betrachtet. Mit verschiedenen diagnostischen Tools und Interventionen werden die relevanten und prägenden Beziehungen erkundet und sichtbar gemacht.
Eine gute Bindung
braucht keinen Knoten
Lao Tse
Psychodynamische Prozessarbeit - Systemische Selbstintegration nach Langlotz®
Diese prozessorientierte Methode eignet sich insbesondere, um systemische Verstrickungen bzw. fehlende Differenzierung im weitesten Sinne zu lösen und einseitige Schuldzuweisungen zu beenden. Diese Verstrickungen können bewusst gemacht und durch szenisch-projektive Interventionen gelöst werden. Durch den Prozess begleiten den Klienten zwei wertvolle Ressourcen: das symbolische Setzen und Sichern der eigenen Grenze und die Integration abgespaltener Selbstanteile. Durch das Entfernen des destruktiven Introjektes und ein bewusstes Abgrenzen gegenüber dem als Ich-fremd erkanntem Introjekt wird der eigene Raum wieder frei für das Selbst. Auf diese Weise können Blockaden gelöst und Entwicklungen hemmende, sich leidvoll wiederholende Muster beseitigt werden. Diese Methode ermöglicht, sowohl eigene Grenzen zu setzen als auch die Grenzen des Gegenübers zu achten, eine Voraussetzung für das Gestalten respektvoller Beziehungen. Durch den non-kognitiven Erfahrungsprozess werden Selbstverantwortung und gesunde Autonomie erlebt.
Die Welt ist ein Prozess -
sie ist nicht, sie geschieht
Arist von Schlippe
Psychodynamisch-integrative Traumatherapie
Erfahrungen früher Vernachlässigung und Misshandlung hinterlassen tiefe, fragmentierte Erinnerungsspuren in der Persönlichkeit und erschweren die Entwicklung eines konsolidierten Selbst. Diese Therapiemethode dient der Stabilisierung und Ressourcenaktivierung und unterstützt dabei, helfende und stützende Elemente in das Persönlichkeitssystem zu integrieren und Täterintrojekte zu identifizieren und zu schwächen. Die Arbeit ermöglicht die Integration traumatisierter Selbstanteile und die schonende Bearbeitung früher traumatischer Erfahrungen aus einer räumlichen und zeitlichen Distanz.
The things you can’t remember
tell the things you can’t forget
Tom Waits, Time
Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie (APT)
Achtsamkeit ist eine spezifische Form der Aufmerksamkeitssteuerung und der Entwicklung einer inneren Haltung. Techniken aus der östlichen Tradition und meditative Übungen können unterstützen, Veränderungen anzunehmen und sich selbst und anderen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Ziel ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, sich auf eine tiefere Verbindung mit sich selbst und anderen einzulassen und trotz emotionaler Intensität und mitunter quälenden Gefühlen und Gedanken Akzeptanz und Gleichmut zu entwickeln. Das Konzept der Achtsamkeit stammt ursprünglich aus der buddhistischen Philosophie und wird in dieser Tradition zum Erlangen von psychischem und körperlichem Wohlbefinden praktiziert. Die Aufmerksamkeit wird auf das Erleben von Körperempfindungen, Emotionen oder Gedanken gerichtet, diese werden so wahrgenommen, wie sie in dem gegebenen Moment auftreten und wieder vergehen. Dabei übt sich der Meditierende darin, allen Empfindungen mit Offenheit, Akzeptanz und Neugierde zu begegnen. Dieser therapeutische Ansatz bietet die Möglichkeit, sich selbst mit mehr Güte zu begegnen (self-compassion). Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitstrainings hoch wirksam in der Reduzierung emotionaler Erschöpfungszustände und Burnout-Symtomatiken sind.
Man irrt nicht durch Wahrnehmen,
man irrt durch Anhaften und Klammern.
Wenn der Geist aber um sein Anhaften weiß,
dann ist er frei
Padmasambhava
Systemaufstellungen und Skulpturarbeit
Diese erfahrungsorientierte Methode ermöglicht, sich mittels Repräsentanzen im Raum unbewusster innerer Prozesse und Wirkkräfte bewusst zu werden. Die körperlich-räumliche Darstellung eröffnet Erkenntnisse über Dynamiken im System, vermittelt innere Bilder und bietet die Chance, Haltungen und Gefühle zu erfahren und anzunehmen. In einem prozesshaften Geschehen gelangt der Klient vom Problem- zum Lösungsbild.
Menschen verändern sich
vor allem durch Erfahrungen
Milton Erickson
Systemische Anamnese und Biografiearbeit
Im Rahmen der systemischen Biografiearbeit wenden wir uns lebensgeschichtlichen Erfahrungen, der Kindheit und der Jugend zu und reflektieren Beziehungen. Wir widmen uns Werten und Prinzipien, Talenten und Ressourcen und stellen konstruktive Fragen (nach Kindl-Beilfuß) wie etw
- Was sind die intensivsten Bilder aus Ihrer frühen Kindheit? Welcher Duft gehört zu Ihrer Kindheit? Welche wichtigen Erfahrungen aus Ihrer Kindheit haben Ihnen im Leben gute Dienste geleistet?
- Was hat Sie als junger Mensch bereits zu einer Persönlichkeit gemacht? An welche Gemeinsamkeiten erinnern sich Ihre damaligen Freunde? Worin zeigt sich für Sie die Qualität einer guten Freundschaft?
- Wer aus Ihrer Familie bringt Sie immer wieder zum Lächeln? Was war Ihre Erfolgsstrategie, andere auf sich aufmerksam zu machen? Wer in Ihrem Umfeld hat einen besonders glücklichen Einfluss auf Sie?
- Was sind Ihre drei wichtigsten Lebensprinzipien? Welche Kritik im Leben hat Sie wirklich weitergebracht? Wann sind Sie mit sich selbst zufrieden?
Wir haben nicht eine Vergangenheit,
sondern hunderte
chinesisches Sprichwort
Lebensflussarbeit (Time-Line)
In der Lebensflussarbeit werden Bewältigungskompetenzen und Ressourcen in verschiedenen Lebensphasen reflektiert und künftige Ziele und deren Auswirkungen imaginiert. Diese Arbeit eröffnet Zugang zum ganzheitlichen Erleben in verschiedenen Zeiten (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) unter Verwendung von räumlichen Ankern. Die Methode ermöglicht, verschiedene Stationen zu markieren und unterschiedliche Wahrnehmungspositionen sowohl auf einer Linie als auch auf der Metaebene einzunehmen. Sie erlaubt eine Vielfalt unterschiedlicher Fragen zu stellen, um Bewegungen in Richtung eines Ziels unter Einbeziehung von Ressourcen zu initiieren. So können die Vergangenheit nach nützlichen Ressourcen und Fähigkeiten durchsucht und gefundene Ressourcen für den nächsten Schritt in Richtung Ziel geprüft und transferiert werden. Die Entwicklung des Menschen ist immer in die Zukunft gerichtet und diese Arbeit unterstützt ihn, Zukunftsbilder und Zukunftsvisionen zu entwickeln.
Die wesentliche Aufgabe
des Lebens besteht darin,
sich selbst auf die Welt zu bringen
Erich Fromm
Hypnosystemische Arbeit
Gewünschte Veränderungen und gesetzte Ziele können oft mit bewusster Anstrengung und Willenskraft nicht erreicht werden, obgleich sie rational sinnvoll und gut durchdacht erscheinen mögen. Durch fokussierte Aufmerksamkeit in Form von Imaginationen, inneren Bildern, Metaphern oder Narrativen lassen sich individuelle Potenziale bewusst machen, persönliche Fähigkeiten nutzen und verschüttete Ressourcen aktivieren.
Energy flows where
attention goes
Milton Erickson